Dattel-Walnuss-Cake
Gerade im Winter ist der Dattel-Walnuss-Cake ein richtiger Wohlfühlkuchen. Er [...]
Gerade im Winter ist der Dattel-Walnuss-Cake ein richtiger Wohlfühlkuchen. Er [...]
Dieser Kuchen ist nur etwas für absolute Schokoladenliebhaber ? Weil man den Cake nach dem Backen noch mit einem Kakao-Sirup übergießt ist er in der Konsistenz fast wie ein Brownie - aber eben doch ein Kuchen und nicht ganz so heavy ?️
Diese Torte ? ist ein absoluter Hingucker. Außerdem ist die Kombination von Himbeer und Schokolade ? eine perfekte Mischung, da die fruchtige Säure der Himbeeren perfekt den herb-süßen Geschmack komplementiert. Wenn ihr eure Gäste so richtig beeindrucken wollt, dann macht diese Torte!
Diese Muffins sind super zum Mitnehmen, wenn man in der Früh schnell los muss. Sie sind wie ein Müsli in Muffinform. Wenn man sie in den Silikonförmchen backt, hat man noch nicht mal Müll und gleich ein perfektes Gefäß zum Mitnehmen für unterwegs. Diese Muffins haben fast keinen Zucker und nur gute Zutaten. Das Tolle ist, dass man noch nicht einmal eine Küchenmaschine für dieses Rezept braucht. Zwei Schüsseln, ein Schneebesen und ein Teigschaber sind genug.
Salzige Cupcakes sind eine super Ergänzung für Buffets oder als Mitbringsel auf der Arbeit zum Geburtstagskuchen ? Die Leute sind immer total überrascht, wenn sie salzige Cupcakes probieren.
Zum Glück gibt es Zwetschgen-Hälften tiefgefroren, so dass wir nicht nur im Herbst ? diese leckeren Früchte in Kuchen genießen können. Zwetschgen und Streusel sind natürlich ein absoluter Klassiker. In Cupcakes übersetzt kombiniert man den Vanille-Zwetschgen-Cupcake mit einer leckeren mit etwas Zimt gewürzten Frischkäsecreme und rundet das alles mit Butterstreuseln ab.
Die „Liebe“ ❤️ beim Backen bedeutet vor allem, dass man sich die nötige Zeit nimmt. Wenn also ein Rezept damit beginnt, Butter und Zucker cremig zu rühren, muss man diesen Zutaten wirklich die Zeit geben, sich genügend zu verbinden. Die Zuckerkristalle rühren in die Butter Luft ein ?️ Das ist wichtig, weil sich die Luft beim Backen ausdehnt und damit der Kuchen lockerer wird. Deshalb darf die Butter auch vorab nicht erwärmt oder geschmolzen werden, weil sie dadurch instabil wird und die winzigen Luftblasen nicht entstehen.
Dieses Cheesecake-Rezept verbindet klassischen New York-Cheesecake ?mit einer fruchtigen Note und ist außerdem noch sehr hübsch durch die rosarote Marmorierung. Für die kleinen Cheesecakes brauchst du die Silikon-Förmchen. Man kann die Cheesecakes auch in Papierförmchen und in einem Blech backen.
Soziale Medien