EBook kostenlos für Dich zum herunterladen!
In diesem Buch findest Du 16 leckere Rezepte zum ausprobieren und nachmachen. Von After Eight- bis Milky Way -Torte ist hier für jeden was dabei!
Für dieses fruchtige Cupcake Topping brauchst du diese Zutaten:
? 100 g Butter
? 100 g Frischkäse
? 100 g Puderzucker
? 80 g frische oder gefrorene Heidelbeeren, ersatzweise auch möglich: 2 EL HeidelbeermarmeladeAn Küchengeräten brauchst du folgende:
? eine Spritztülle
? einen Spritzbeutel
? einen Teigschaber
? eine Rührmaschine,
? bei frischen oder gefrorene Heidelbeeren ein Küchensieb
Du liebst unsere Rezepte?
Mit Deiner Bitcoin Spende hilfst du uns den Blog weiter zu entwickeln. Danke
[crypto-donation-box]
Cupcake Rezept Heidelbeer Topping für Fruchtliebhaber
Los geht´s. So wie in unserem Rezept beschrieben gelingt das Dessert mit dem Cupcake Starter Set auf Anhieb!
Die Heidelbeeren, ob jetzt frisch oder tiefgefroren, kochst du in einem kleinen Topf auf. Lasse sie dann noch 10 Minuten köcheln und presse sie so durch ein Küchensieb. Das lässt du dann erst einmal gut abkühlen. Noch mehr Rezepte gibt es hier…
Die Creme für die Cupcakes machst du nach unserem Rezept mit einer Rührmaschine. Du nimmst dazu Butter, die Raumtemperatur hat. So kannst du sie schnell cremig rühren.
Gebe dann, wenn die Butter cremig und gleichmäßig geworden ist, den Puderzucker dazu und lasse die Maschine etwa 5 Minuten rühren. Nur dies schafft die für das Cupcake Topping so notwendige Stabilität.
An der zunehmenden Helligkeit der Creme, die durch die Lufteinschlüsse entsteht, ähnlich wie beim Sahneschlagen, erkennst du schließlich, dass das Cupcake Topping jetzt genau richtig ist.
Damit das Cupcake Topping wirklich top wird
Du rührst jetzt nach und nach vorsichtig die Heidelbeersoße (oder eben wie im Rezept erwähnt ersatzweise die Marmelade) unter. Zwischendurch probierst du und stoppst, wenn der von dir gewünschte Geschmack erreicht ist.
Dann gibst du zum Schluss den Frischkäse, von dem du jegliche Flüssigkeit abgegossen hast, dazu. Sonst könnte das Cupcake Topping zu flüssig werden. Ist das einmal passiert, dann hilft es nicht, wieder Zucker zuzugeben. Du musst erneut Butter einrühren und das Dessert zunächst wieder in den Kühlschrank stellen.
Das fertige Cupcake Topping sollte nun nur noch wenig bewegt werden. Die Creme kannst du jetzt für die Cupcakes, ein anderes Mal aber auch für einen Kuchen oder pur als Dessert verwenden.
Für die Cupcakes ist unser Cupcake Starter Set jetzt hilfreich: Die Spitze des Spritzbeutels aus dem Cupcake Starter Set schneidest du ab. Die Tülle, ebenfalls in dem Cupcake Starter Set enthalten, hast du vorher bis zur Spitze des Spritzbeutels durch geschoben und an der hintersten Zacke der Tülle markiert. So hast du jetzt die richtige Länge.
Das Topping macht den Cupcake gut
Wenn du den Spritzbeutel mit der zu einem Becher geformten Hand hältst, dann kannst du diesen per Schaber oder Löffel bequem mit der Creme füllen. Stülpe das überstehende Ende des Spritzbeutels nach hinten, dann bleiben deine Hände bei der Arbeit sauber.
Schiebe die Creme dann ganz kompakt nach vorne, wobei du die Öffnung des Spritzbeutels natürlich verschlossen hältst. Zum Spritzen kannst du nun gleichmäßig die Creme auf die Cupcakes geben. Fange in der Mitte an, gehe gleichmäßig drumherum und ende schließlich wieder in der Mitte.
Willst du das Cupcake Topping pur als Dessert verwenden, dann fülle es in kleine Schüsseln. Schon mit wenig Übung hast du ein wunderbares Topping auf die Cupcakes gesetzt.
Wenn du magst, kannst du jetzt noch Perlchen und Streusel zum Verzieren dran geben. Hier isst dann auch das Auge mit.
Hinterlasse einen Kommentar