Gerade im Winter ist der Dattel-Walnuss-Cake ein richtiger Wohlfühlkuchen. Er ist sehr schnell gemacht, vor allem, wenn man nur den Kuchen bäckt und nicht extra verziert. Das Tollste ist dabei, dass man noch nicht mal eine Küchenmaschine braucht. Deshalb mache ich diesen Kuchen gerne, wenn ich woanders backe und keine supertolle Maschine brauche.

Du liebst unsere Rezepte?

Mit Deiner Bitcoin Spende hilfst du uns den Blog weiter zu entwickeln. Danke

[crypto-donation-box]

 

Der Kuchen überrascht immer sehr, weil er so lecker saftig und doch leicht ist. Ich finde immer, dass viele Kastenkuchen sehr trocken sind. Aber bei diesem Cake braucht man keine Sahne oder ähnliches, weil der Kuchen total lecker ist.

Zutaten:

180 g Datteln (ohne Stein und in Stückchen geschnitten)
250 ml Wasser
125 g Butter
100 g Zucker
1 Tl (5 g) Natron
200 g Mehl
1 Ei
1 Tl gemahlene Vanilleschote
½ Tl Salz
120 g grob gehackte Walnüsse

Soße zum Verzieren:

55 g Butter
80 ml Vollrahm
110 g brauner Zucker
1 Prise Salz
4-5 Datteln und Walnüsse zum Verzieren

 

  1. Ofen auf 180° C vorheizen, Loaf cake Form einfetten und mit Backpapier auslegen. Ich lege immer auf den Boden der Form einen Streifen Backpapier, dann löst sich der Kuchen besser aus der Kastenform.
  2. Datteln und Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Man lässt das Wasser nur aufkochen. Wenn es kocht und blubbert schaltet man den Herd aus und nimmt den Topf von der Herdplatte.
  3. Dann 125 g Butter und 100 g Zucker in den Topf geben und einrühren, bis alles geschmolzen ist. Zuletzt das Natron einrühren und 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Das Mehl, die gehackten Walnüsse, Salz und Vanille in eine grosse Schüssel geben und kurz vermischen. Wenn man die Walnüsse mit dem Mehl mischt verteilen sie sich gleichmäßiger im Kuchen, als wenn man sie separat dazu gibt. Dann die Dattel-Mischung in die große Schüssel geben und das Ei dazu geben. Dann alles verrühren, bis alles gut vermischt ist und in die Cake-Form geben.
  5. Den Kuchen für 45-50 Minuten auf 180° C backen
  6. Karamell-Soße: In einem Topf auf mittlerer Hitze Butter, Rahm, Zucker und Salz erhitzen und unter Rühren zum Kochen bringen und bis der Zucker aufgelöst ist. Wenn der Zucker komplett aufgelöst ist, ausschalten und vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  7. Den heissen Kuchen für ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stellen. Den noch heißen Kuchen ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und mit der Karamell-Soße übergiessen. (Tipp: Unter das Gitter einen grossen Teller stellen, damit man die Sosse wieder verwenden kann, die herunter tropft – die schmeckt zum Beispiel total lecker zu einem Eis.) Mit halbierten Datteln und Baumnüssen verzieren.

Guten Appetit!