Dieser Kuchen ist nur etwas für absolute Schokoladenliebhaber ? Weil man den Cake nach dem Backen noch mit einem Kakao-Sirup übergießt ist er in der Konsistenz fast wie ein Brownie – aber eben doch ein Kuchen und nicht ganz so heavy ?️
Du liebst unsere Rezepte?
Mit Deiner Bitcoin Spende hilfst du uns den Blog weiter zu entwickeln. Danke
[crypto-donation-box]
Cupcake Rezepte für jeden Anlass findest du hier:
Außerdem bäckt man Milchschokolade- und Zartbitterschokolade-Stückchen im Teig, die den Kuchen noch schokoladiger ? machen. Je nachdem, was ich zu Hause habe, nehme ich einfach je eine Tafel Schokolade.
Die sind sowieso meistens 100g, so dass die Menge super passt. Allerdings sieht man Tafelschokolade nicht so gut als Stückchen im gebackenen Kuchen wie Schokotropfen, oder Schokochips zum Backen. Diese verlaufen nicht so wie die Tafelschokolade.
Da der Double Chocolate Cake, wie ich es mag, schön saftig ist, braucht man keinen Schlagrahm oder sonstige Beilagen wie bei den meisten Kastenkuchen. Die einzig wichtige “Beilage” ist ein richtig guter Kaffee ☕ oder Tee ?
Zutaten:
200 g Mehl
50 g Kakao
275 g Zucker
½ Tl Salz
½ Tl Natron
175 g Butter
80 g Sauerrahm
2 Eier
125 ml heisses Wasser
50 g. Milchschokolade – in kleine Stücke geschnitten oder besser noch als Chips
50 g. Zartbitterschokolade – in kleine Stücke geschnitten oder besser noch als ChipsFür den Sirup:
100 g Zucker
100 g Wasser
2 El KakaoVerzierung:
30 g Zartbitterschokolade
30 g Milchschokolade
- Ofen auf 180°C ?️ vorheizen.
- Mehl, Kakao, Zucker, Salz, Natron und Butter in eine Schüssel ? geben und in der Küchenmaschine rühren bis es wie Streusel wird.
- Eier ?? und Sauerrahm dazugeben und verrühren.
- Zum Schluss das heisse Wasser ? dazugeben und verrühren bis es ein glatter Teig wird.
- Die Cake-Form mit Butter oder Margarine einfetten und mit Mehl ausstäuben. Boden mit Backpapier auslegen. Schneide ein Stück Backpapier auf die Grösse des Bodens der Cakeform und lege es unten hinein. Das hilft beim Auslösen.
- Teig in die Form geben. Die Schoko-Stücke ? gleichmäßig oben drauf verteilen. Etwas in den Teig einrühren. Aber nicht zu viel. Sonst hängen sie alle am Boden. Verteilt die Schoko-Stücke unbedingt erst in der Cakeform gleichmäßig auf dem Cake. Sonst rutschen sie im Teig nach unten und hängen alle am Boden. Einfach nur mit dem Teigschaber etwas in den Teig “drücken”
- Für 45-50 Minuten ⏰ backen.
- Den Sirup ungefähr 10 Minuten ⏰ vor Ablauf der Backzeit vorbereiten: Alle Zutaten für den Sirup in einen kleinen Topf geben (mit hohem Rand, sonst kocht es über) und gut verrühren. Aufkochen lassen und für 5 Minuten ⏰ köcheln lassen. Die angegebene Menge reicht für 2 Kuchen, oder ihr macht euch aus dem Rest eine heiße Schokolade (einfach mit Milch aufgießen und erwärmen).
- Direkt nach dem Backen den noch heissen Kuchen in der Form mit einer Gabel einstechen und mit dem Sirup übergiessen. Auskühlen lassen und aus der Form lösen. Vorsicht, der Sirup macht den Kuchen klebrig und manchmal löst er sich etwas schwierig.
- Wenn der Kuchen ganz kalt ist, Zartbitterschokolade und Milchschokolade ? schmelzen und damit den Kuchen verzieren. Immer mit der Zartbitter-Schokolade beginnen, da diese sonst die Milchschokolade überdeckt.
Hinterlasse einen Kommentar