Dieses Topping ist eine Variante der Italienischen Buttercreme. Da man den Zuckersirup kochen muss, kann man diesen einfach etwas länger auf dem Herd lassen und zu Karamell werden lassen. Die Textur der Creme ist wunderbar samtig und passt super zu den Schokocupcakes. Gut ist es, die Creme mit etwas salzigem zu kombinieren und den Cupcake zum Beispiel mit Erdnüssen zu verzieren. Damit hast du ein irres Geschmackserlebnis.

Du liebst unsere Rezepte?

Mit Deiner Bitcoin Spende hilfst du uns den Blog weiter zu entwickeln. Danke

[crypto-donation-box]

 

Zutaten

Wichtig: Nur in einer Standmaschine machen, damit man beide Hände frei hat und die Masse gleichzeitig gerührt wird. Wir werden mit heißem Zuckersirup hantieren und da ist die Verbrennungsgefahr zu hoch. Und bitte nicht mit Kindern in der Nähe machen! Zuckersirup ist sehr heiß und gefährlich.

? 3 Eiweiss
? 1 Prise Salz
? 150 g Zucker
? 30 ml Wasser
? 250 g Butter

 

Du möchtest noch mehr Cupcake Rezepte?

Ablauf Karamell Topping

Dauer: 30 Minuten

  1. In einer sauberen Schüssel des Standmixers das Eiweiß steif schlagen. Die Schlüssel muss wirklich sehr sauber ✨ sein, vor allem frei von fettigen Rückständen. Zuerst langsamer etwas Luft ?️ hinein schlagen.
  2. Wenn es etwas schaumig ist die Prise Salz dazugegeben und dann schnell steif schlagen.
    Währenddessen Zucker und Wasser in den Topf und auf den Herd, wo es zu Karamell gekocht wird.
  3. Das Eiweiß ist fertig, wenn es glänzig und schön fest ist.
  4. Karamell kochen: Das Wasser und den Zucker anfangs kurz verrühren und dann nicht mehr rühren und aufkochen lassen.
  5. Zuerst kocht der Sirup und blubbert noch stark, dann wird es langsam gelb und die Blasen werden weniger. Wenn es gelb ist – noch nicht karamellfarben! – von der Hitze nehmen, nicht weiter kochen. Das Karamell ist so heiß ? dass es auch ohne Hitze weiter kocht und ansonsten jeden Moment verbrennt und nicht mehr gut schmeckt.
  6. Die Maschine mit dem Eiweiß auf mittlerer Stufe einschalten. Währenddessen gleichmäßig das heiße Karamell einrühren. Das ist die gefährlichste Stelle des Rezeptes. ⚠️ Bitte nie mit kleinen Kindern zusammen machen und Finger weg!!! ⚠️
  7. Wenn das Karamell eingerührt ist, wird die ganze Schüssel heiß ? Das muss so sein, denn dadurch wird das Eiweiß gekocht und das ist aus hygienischen Gründen sehr wichtig. Weiterhin wird das Eiweiß so richtig stabil. Man muss die Masse jetzt so lange rühren lassen, bis die Schüssel und damit das Eiweiß wieder abgekühlt ist. Dauert so ca. 10 Minuten ⏰ Die Butter in Stückchen nach und nach einrühren.
  8. Wenn die Butter eingerührt ist, beginnt sich die Masse zu binden und wird zu einer richtig leckeren samtigen Karamellcreme ?
  9. Wir nehmen eine runde Tülle und geben die in den Spritzbeutel ganz nach vorne, markieren mit dem Fingernagel, wo die Zacken in der Tülle aufhören und schneiden ✂️ an der Stelle die Tüte ab. Dann kann man die Tülle wieder vorschieben und die Creme einfüllen.
  10. Die Creme nach unten drücken, damit sich keine Luftblasen bilden und oben zudrehen. Ihr seht, wie die Creme so richtig schön karamellfarben ist. Vom Geschmack hat sie auch diese warme cremige Karamellnote ? ?

 

Screenshots