EBook kostenlos für Dich zum herunterladen!

In diesem Buch findest Du 16 leckere Rezepte zum ausprobieren und nachmachen. Von After Eight- bis Milky Way -Torte ist hier für jeden was dabei!

Ein leckeres Zitronen-Frischkäse-Topping, Lemon Love Zitronen Cupcakes.

Unser leckeres Zitronen Topping ist ideal für alle die es gerne fruchtig mögen. Achtet wie bei all unseren Cupcakes Rezepten auf hochwertige Zutaten, besonders bei der Zitrone. Dann wird euer Cupcake Topping wirklich frisch und fruchtig.

Du liebst unsere Rezepte?

Mit Deiner Bitcoin Spende hilfst du uns den Blog weiter zu entwickeln. Danke

[crypto-donation-box]

 

An Zutaten benötigen wir:

? 100 g Butter
? 100 g Frischkäse
? 100 g Puderzucker
? 1 unbehandelte Zitrone, am Besten Bio

An Werkzeugen benötigen wir:

? eine Spritztülle
? einen Spritzbeutel
? einen Teigschaber
? eine Rührmaschine, entweder ein Handrührgerät oder einen Standmixer
? eine feine Reibe für die Zitronenschale

 

Zuerst reiben wir die Zitronenschale. Dabei darauf achten, dass man nur das gelbe der Zitronenschale abreibt und nicht das weisse. Im gelben ist der Geschmack und das weisse ist bitter. Wir nehmen tatsächlich die Schale einer ganzen Zitrone, weil wir den vollen Geschmack wollen. Noch mehr leckere Cupcakes Rezepte findet du hier…

Cupcake-Topping-Zitrone-Lemon-Love

 

Die besten Zutaten für eure Cupcake Kreationen

Für die Topping Creme geben wir zuerst die Butter in die Maschine. Achtet darauf, dass die Butter Raumtemperatur hat. Wenn sie zu kalt ist, wird es sehr lange dauern, bis die Butter cremig gerührt ist. Wenn sie zu warm ist hat die Creme zu wenig Stabilität. Also bitte nicht abkürzen und in der Mikrowelle schmelzen.

Zur Butter geben wir den Puderzucker. Dieser muss nicht extra gesiebt werden, wenn er nicht unbedingt alt ist oder feucht geworden ist.

Nun wird die Küchenmaschine auf langsamster Stufe eingeschaltet, bis sich Butter und Puderzucker etwas verbunden haben. Sonst habt ihr den Puderzucker überall in eurer Küche.

Nun müsst ihr die Maschine mindestens 5 Minuten rühren lassen. Wir brauchen diese Butter-Puderzuckermischung vor allem bei den Fruchtcremes sehr stabil. Das erreicht ihr durch lange genug gerührte Cremes. Ihr könnt zusehen, wie Butter und Puderzucker zuerst Klümpchen bilden und dann an den Seiten eine Creme bilden. Diese müsst ihr immer wieder mit dem Teigschaber herunterkratzen, damit alles in der Schüssel verrührt wird. Wenn ihr seht, dass die Creme heller wird, dann stimmt die Konsistenz, da durch die vermehrten Lufteinschlüsse die Topping Creme heller erscheint.

Jetzt kommt die Zitronenschale in die Creme. Diese rührt ihr nochmals richtig gut ein.

Cupcakes-Rezepte-Zitronen-Cupcake-Topping-Lemon-Love

Diese Creme könntet ihr so wie sie ist schon als Buttercreme verwenden.

Zuletzt wird der Frischkäse dazugegeben. Beim Frischkäse muss unbedingt das Wasser abgegossen werden. Wenn ein Tag mit hoher Luftfeuchtigkeit ist, könnt ihr den Frischkäse auch in einer Schüssel auf Küchenpapier legen, das dem Frischkäse dann zusätzliche Feuchtigkeit entzieht. Nur durch möglichst wenig Feuchtigkeit wird die Topping Creme nicht zur Sosse.

Die Verbindung von Wasser und Zucker verflüssigt sich. Deshalb wird die Creme durch mehr Zucker auch nicht wieder fest, solltet ihr doch einmal eine flüssige Creme erhalten haben. Hier müsstet ihr nochmals Butter in die Creme einrühren und diese lange rühren lassen. Oder alles über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Sobald der Frischkäse in der Schüssel bei der Buttercreme ist, darf man die Creme nur noch das Nötigste bewegen. Das bedeutet, dass man den Frischkäse einrührt und sobald dieser einigermassen mit der Creme vermischt ist, schaltet ihr die Maschine aus und nehmt den Teigschaber und hebt damit den restlichen Frischkäse unter die Creme.

Cupcake-Rezept-Zitrone

 

Verziert euer Cupcake Topping mit Spritzbeutel und Tülle

Dann ist die Topping Creme an sich fertig. Sie kann nun für Cupcakes oder Kuchen verwendet werden.

Um die Creme auf die Cupcakes zu spritzen gebt ihr die Spritztülle in den Spritzbeutel und schneidet die Spitze des Spritzbeutels ab. Dazu schiebt ihr die Tülle ganz nach vorne und markiert an der hinteren Zacke der Tülle mit eurem Daumennagel oder der Schere. Dann schiebt ihr die Tülle wieder aus der Tüte und schneidet an der Markierung ab. Damit habt ihr immer genau die richtige Länge abgeschnitten. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Den Spritzbeutel halten wir dann in einer Hand und bilden mit unserer Hand einen Becher. Das Überstehende Ende des Spritzbeutels wird nach hinten gestülpt. So bleiben die Hände sauber. Dann kann man mit einem Löffel oder Teigschaber die Creme ganz einfach in den Beutel geben und mit dem Daumen, der den Beutel hält, den Löffel abstreichen.

Rezept-fuer-leckere-Cupcakes-Zitronen-Topping

 

Topping Kreation mit dem Rose Swirl

Alternativ dazu könnt ihr den Beutel über ein hohes Glas stülpen. Wenn die Creme abgefüllt ist, wird diese heruntergeschoben, damit keine Luftblasen entstehen. Schliesslich dreht man das offene Ende des Beutels zu, damit die Creme nicht nach oben herauskommt.

Zum Spritzen nehmt ihr die Creme am Besten so in die Hand, wie man ein Glas greift. Damit hat man die Kraft und das Gefühl der ganzen Hand und kann viel gleichmässiger drücken.

Für den Classic swirl beginnt ihr in der Mitte des Cupcakes und haltet die Tülle im 90° Grad Winkel über dem Cupcake. Ihr macht einen Blop in der Mitte und dann einen Kreis aussen herum und auf diesem nochmals einen kleineren Kreis oben drauf. Ihr endet in der Mitte. Wichtig ist, dass ihr immer einen gleichmässigen Druck beim Spritzen behaltet. Nur dann wird die Creme schön verteilt.

Cupcakes-dekorieren-Classic-Swirl

Zuletzt mit ein paar Perlchen oder ganz nach eurem Belieben verzieren. Am schönsten schaut immer ein Mix aus grossen und kleinen Perlchen aus und wenn man Ton in Ton arbeitet. Hier könnt ihr ganz kreativ sein!

Cupcakes-mit-Perlchen-verzieren

 

Celebrate your day!