Zum Glück gibt es Zwetschgen-Hälften tiefgefroren, so dass wir nicht nur im Herbst ? diese leckeren Früchte in Kuchen genießen können.
Du liebst unsere Rezepte?
Mit Deiner Bitcoin Spende hilfst du uns den Blog weiter zu entwickeln. Danke
[crypto-donation-box]
Zwetschgen und Streusel sind natürlich ein absoluter Klassiker. In Cupcakes übersetzt kombiniert man den Vanille-Zwetschgen-Cupcake mit einer leckeren mit etwas Zimt gewürzten Frischkäsecreme und rundet das alles mit Butterstreuseln ab.
Für Cupcake Video Rezepte, schau im Kurs vorbei:
Für 15 Cupcakes brauchst du folgende Zutaten:
Streusel:
80 g Butter
100 g Zucker
150 g Mehl
1 Prise SalzCupcakes:
150 g Butter
150 g Zucker
2 Eier
190 g Mehl
10 g Maizena oder Kartoffelstärke
Prise Salz
7 g Backpulver (½ Päckchen)
½ TL gemahlene Vanilleschote
120 ml Milch
1 Tl Essig
Pro Cupcake 2 Zwetschgenhälften, also mindestens 15 Zwetschgen halbiert, also 30 Zwetschgenhälften. Wenn die Zwetschgen sehr klein sind, lieber 3 Zwetschgenhälften pro Cupcake rechnen = 23 Zwetschgen, bzw 46 Zwetschgenhälften.Frischkäsetopping:
200 g Butter
200 g Puderzucker
1/2 TL Zimt gemahlen
200 g Frischkäsecreme
Ablauf für dieses herbstliche Rezept
- Ofen auf 180°C ?️ vorheizen.
- Zuerst machen wir die Streusel: Mehl, Zucker und Salz mit einem Schneebesen gut mischen. Die Butter wird in einem kleinen Töpfchen geschmolzen. Geschmolzene Butter hat einen noch buttrigeren Geschmack.
- Dann wird die Geschmolzene Butter zur Mehlmischung gegeben und entweder in der Küchenmaschine mit dem Knethaken oder mit den Händen zu einem Streusel-Teig verarbeitet. Streuselteig hat die Konsistenz von sehr nassem Sand. Wenn man den Teig zusammendrückt hält er die Form, jedoch kann man ihn mit den Fingern zerbröseln.
- Der Streuselteig wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verbröselt. Dann werden die Streusel für 10 Minuten ⏰ auf 180° C ?️ gebacken, oder bis sie goldbraun sind. Dann werden sie aus dem Ofen genommen und man lässt sie für später abkühlen.
- Während die Streusel backen, kann man bereits mit der Zubereitung des Cupcake-Teiges beginnen: Butter und Zucker cremig rühren. Dann Eier ?? dazugeben und nochmals cremig rühren. Darauf achten, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben.
- Mehl, Maizena oder Stärke, Salz, Backpulver und Vanille in einer Schüssel mit Schneebesen verrühren. Essig in die Milch ? geben und etwas umrühren. Die Milch ? gerinnt etwas, so dass sie Buttermilch ähnelt.
- Abwechselnd Mehlmischung und Milchmischung zur Buttermasse geben. Immer die Mehlmischung als letztes zugeben. Das bindet die Masse schön.
- Der Teig wird gleichmäßig auf 15 Förmchen verteilt. Die Menge pro Förmchen entspricht etwa einem gehäuften Esslöffel ? Dann werden auf jeden Cupcake 2-3 Zwetschgenhälften gelegt und etwas in den Teig gedrückt.
- Die Cupcakes werden für 20 Minuten ⏰ auf 180° C ?️ gebacken. Die Cupcakes mit den Zwetschgen dauern etwas länger als Vanille-Cupcakes pur, weil die Feuchtigkeit der Zwetschgen die Backdauer verlängert. Nach dem Backen gut abkühlen lassen.
- Während die Cupcakes abkühlen kann man gleich die Creme vorbereiten: Butter, Zimt und Puderzucker in die Rührmaschine geben und für min. 5 Minuten ⏰ rühren. Auf kleiner Stufe anfangen bis der Puderzucker in die Butter aufgenommen ist. Dann auf hoher Stufe rühren, bis die Creme heller wird. Die Creme wird fast weiss, weil sie richtig viel Luft aufnimmt. (ein bisschen wie Sahne).
- Dann zum Schluss erst den Frischkäse hinzufügen und nur noch gerade soviel rühren, bis der Frischkäse eingerührt ist und alles gut vermischt ist. Wenn man zu lange rührt wird die Creme flüssig. An Tagen mit besonders hoher Luftfeuchtigkeit empfiehlt sich auch, den Frischkäse vorab ca. 1 Stunde in einer Schüssel auf Küchenpapier zu legen. Das Küchenpapier entzieht dem Frischkäse die Feuchtigkeit.
- Die fertige Creme wird in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle ⭐ gefüllt und wir machen auf die abgekühlten Cupcakes jeweils ein Häubchen indem wir in der Mitte zu spritzen beginnen und dann mit gleichmäßigem Druck einen Kreis ⭕ auf dem Cupcake formen und dann nochmals einen kleinen Kreis auf dem ersten spritzen. In der Mitte hören wir auf zu spritzen. Damit haben wir den klassischen Cupcake-Swirl auf jedem Cupcake.
- Die Streusel werden zur Verzierung auf den Cupcakes verteilt. Sollten sie etwas verklebt sein beim Backen, kann man sie nochmals mit den Fingern zerbröseln. Mit den Streuseln schauen die Cupcakes einfach nur zum Anbeissen aus ? ?
Hinterlasse einen Kommentar